Aktionswoche #ORGANiCEsolidarity
(28.09.2020) Jugendaktionswoche der IG Metall: Auf die Straße für eine gute Ausbildung, ein gutes Studium und bezahlbaren Wohnraum

Mitten in der Corona-Krise setzen sich junge Metallerinnen und Metaller für ihre Rechte ein:
Unter dem Motto "ORGANiCEsolidarity" ruft die IG Metall Jugend in der Woche vom 28.9.-02.10. bundesweit zu Aktionen auf. Ziel ist es, auf die Situation von Auszubildenden und Dual-Studierenden während der Corona-Pandemie aufmerksam zu machen.
"Wir müssen verhindern, dass Auszubildende und Dual-Studierende die Leidtragenden dieser Krise sind. Darüber gilt es die Öffentlichkeit aufzuklären und zu sensibilisieren. Wir wollen nicht die "Generation Corona" werden", so Alina Krehle, Dual-Studierende in der IG Metall Jugend Bremen.
In Bremen finden in dieser Aktionswoche unterschiedliche Aktionen und Aktivitäten statt, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Betriebe:
- Im Mercedes Benz Werk in Bremen wird im Rahmen der Begrüßungsrunden der neuen Auszubildenden gefeiert, dass trotz Corona-Krise wieder 150 Auszubildende und Dual-Studierende eingestellt worden sind.
- Vor der Lürssen Werft machen sich Auszubildende und Dual-Studierende für die Übernahme von Fahrtkosten zur Berufsschule stark.
- Bei der Gestra GmbH in Findorff gibt es eine breit angelegte Befragung aller Auszubildenden und Dual-Studiereden zu ihrer aktuellen Situation, um im Betrieb einen stärkeren Dialog mit der Jugend zu fördern.
Hinzu kommen zwei öffentliche Aktionen, zu denen wir Sie herzlich einladen:
- Dienstag, 29.09.2020 um 13.00 Uhr, Airbus Allee 1
Kundgebung der Auszubildenden und Dual-Studierenden von Airbus für den Erhalt von Ausbildungs- und Studienplätzen und die Übernahme nach der Ausbildung. Diese Kundgebung findet im Kontext des laufenden Konflikts um den vom Konzern geplanten Abbau von Arbeits- und Ausbildungsplätzen statt.
- Mittwoch, 30.09.2020 um 17.30 Uhr, Marktplatz in Bremen
Kundgebung des Ortsjugendausschusses der IG Metall Bremen. Mit vielen kreativen Ideen machen Auszubildende und Dual-Studierende aus verschiedenen Bremer Betrieben auf ihre Themen, u. a. Absicherung der betrieblichen Ausbildung und des Dualen Studiums, der Übernahme nach der Ausbildung und des bezahlbaren Wohnraums, aufmerksam.
"Die Zukunft der Ausbildung und des Dualen Studiums ist auch ein gesellschaftspolitisches Thema, denn es geht hier letztlich auch um die Frage der Zukunft unserer Betriebe und unserer Stadt", so Joao Maia, Jugendsekretär der IG Metall Bremen. "Gerade in der aktuellen Krisenzeit sind Politik und Arbeitgeber aufgefordert, Auszubildende und Dual-Studierende zu schützen. Der technologische Wandel kann in Deutschland nur mit Investition in die Zukunft geschafft werden. Deswegen muss in eine gute Ausbildung und Studium investiert werden".
Druckansicht
IG Metall Bremen
Bahnhofsplatz 22 -28
28195 Bremen
Telefon 0421 33 55 9-0
Fax 0421 33 55 9-33
Fax Rechtsschutz 0421 33 55 9-39
bremen@igmetall.de
www.bremen.igmetall.de